Die Gesellschaft. Die Geschichte der Chubb Corporation beginnt im Hafendistrikt von New York City. Nach einem Schiffsunfall im dichten Nebel gründet Thomas Caldecot Chubb mit seinem Sohn Perry 1882 eine Schiffs- und Frachtversicherung. Mittlerweile verfügt die börsennotierte Chubb Versicherungsgruppe, die in ihrer heutigen Form seit 1967 besteht, über ein globales Netzwerk mit mehr als 130 Niederlassungen. Die Chubb Insurance Company of Europe SE ist als Führungsgesellschaft für die Chubb-Aktivitäten in Europa verantwortlich.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Chubb bietet verschiedene Versicherungsprodukte an - unter anderem sogenannte Directors & Officers-Versicherungen, also Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen für Führungs- und Unternehmensverantwortliche. Darüber hinaus offeriert das Unternehmen internationale Sach- und Haftpflichtversicherungen, Unfallversicherungen und Versicherungen für Finanzinstitute und Technologieunternehmen. Außerdem stellt Chubb Experten zur Verfügung, die für Unternehmen Konzepte zur Verbesserung der Arbeitssicherheit oder Verminderung von Haftungsrisiken erstellen. Seit Juli 2011 hat der Versicherer sein Portfolio in Kooperation mit dem Versicherungsanbieter Medassure um eine Folgekostenversicherung für kosmetische Behandlungen und Schönheitsoperationen erweitert.
Das Nettoprämienvolumen der Chubb Corporation lag 2011 bei 11,8 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 11,2) mit einer Schadenkostenquote von 95,3 Prozent (Vorjahr: 89,3).
Standorte und Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Warren, New Jersey.
Weltweit beschäftigt der Versicherer mehr als 10.800 Mitarbeiter in 27 Ländern. In Deutschland sind 140 Mitarbeiter bei Chubb angestellt. Die Deutschlanddirektion sitzt in Düsseldorf, weitere nationale Standorte sind Hamburg und München.
Karriere bei Chubb. Das Unternehmen bietet vielseitige Perspektiven für Hochschulabsolventen und Berufserfahrene. Es gibt Mentoring, Coaching und Leadership-Programme sowie diverse Schulungen – bis hin zur Teilnahme an Teilstudiengängen an Hochschulen. Die Seminare finden in der Konzernzentrale in Warren/New Jersey, in London oder in weiteren europäischen Niederlassungen statt. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen als Practice Leader, Senior Underwriter, Department Manager und Unit Manager. Da das Unternehmen international operiert, ist Englisch meist Verkehrssprache.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden gerne aus den eigenen Reihen besetzt, aber nicht ausschließlich. Bewerber sollten aus der Versicherungsbranche kommen, eine versicherungstechnische Ausbildung haben und einen Studienabschluss in Jura, BWL oder Ingenieurwesen.
Junior Professionals. Chubb ist interessiert an Versicherungskaufleuten, Versicherungsbetriebswirten, Volks- und Betriebswirten, Wirtschaftsjuristen, Juristen und Ingenieuren, die über einige Jahre Berufserfahrung verfügen. Nachwuchskräfte aus den Disziplinen Verfahrenstechnik, Produktionstechnik und Bauingenieurwesen sollten sich in Qualitätssicherung, Rechtsprechung, Normen sowie im Umwelt- und Brandschutz auskennen.
Hochschulabsolventen. Chubb stellt pro Jahr bis zu 15 Absolventen der BWL, Rechts- und Ingenieurwissenschaften als Trainees ein. Das Programm ist international ausgerichtet. Von den Bewerbern erwartet das Unternehmen einschlägige Praktika, gute Markt-Kenntnisse, sicheres Englisch, Auslandserfahrung und außeruniversitäres Engagement.
Neue Mitarbeiter legen sich zunächst auf eine der Sparten Executive Protection, Financial Institutions, Industriesachversicherung, Industriehaftpflichtversicherung, Gruppenunfallversicherung und Affinity, Claims oder Loss Control fest und werden auf sie in Workshops sowie mit Verkaufs- und Präsentationstrainings vorbereitet. Zusätzlich durchlaufen sie drei weitere Abteilungen, davon eine in einer ausländischen Niederlassung. Ausgewählten Trainees bietet Chubb Trainings in den USA an, etwa den Besuch der Chubb Business School.
Die anschließende Karriere ist dann aber nicht auf eine Sparte festgelegt. Und neben den Trainees gibt es auch Kandidaten, die direkt in eine bestimmte Funktion einsteigen.
Praktikanten. Für Studierende im Hauptstudium besteht die Möglichkeit, ein mindestens zweimonatiges Praktikum bei Chubb zu machen. In der Regel werden zehn Stellen pro Jahr angeboten. Die Vergütung wird mit den Praktikanten individuell vereinbart. Werkstudenten können bei Chubb regelmäßig jobben und erhalten zwischen elf und 13 Euro pro Arbeitsstunde. Um ein Auslandspraktikum bewirbt man sich direkt in der jeweiligen Niederlassung.
Azubis/Duales Studium. Nach Bedarf bildet das Unternehmen Versicherungskaufleute im Innendienst aus. Die Bewerber sollten einen Abschluss der Höheren Handelsschule oder das Abitur haben. Darüber hinaus bietet Chubb in Kooperation mit der Fachhochschule für Wirtschaft in Mettmann ein duales Studium zum Bachelor of Arts Betriebswirtschaft an. Start ist jeweils im Oktober.
Branche
- Finanzdienstleistung
- Vertrieb
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Studentische Praktikanten
- Werkstudenten
- Auszubildende/Duales Studium
Geeignete Studienrichtungen
- Jura
- Wirtschaftswissenschaft
- Ingenieurwissenschaften
Ansprechpartner
-
- Für Deutschland, Österreich und die Schweiz:
- Nuran Sonay
- Durchwahl: (-4 01)
- E-Mail:nsonay@chubb.com
Bewerben
Auswahlverfahren
Unternehmensnachrichten
-
Versicherer investieren und schaffen neue JobsDie Versicherungsbranche zeigt sich krisenfest: Im vergangenen Jahr stiegen die Beitragseinnahmen um über vier Prozent und damit stärker als erwaret. Jetzt soll wieder mehr investiert und das Personal aufgestockt werden. 21 Prozent der Versicherer wollen 2010 ihre Investitionen erhöhen, nur zwölf Prozent dagegen zurückfahren. Das geht aus dem aktuellen DIHK-Dienstleistungsreport hervor. Investiert werden solle vor allem in den Ausbau der EDV-Systeme sowie in neue Versicherungspakete. Außerdem seien die Beschäftigungspläne der Branche so gut wie seit acht Jahren nicht mehr. Der DIHK-Umfrage zufolge wollen in diesem Jahr erstmals wieder mehr Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen (23 Prozent) als Personal abbauen (16 Prozent). Ein Grund für den Optimismus: Das rauhe Konjunkturklima macht den Versicherern offensichtlich weniger zu schaffen als anderen Branchen. In der Krise gewinne bei der Geldanlage wieder das Motto "Sicherheit vor Rendite" an Bedeutung, vermutet Michael Gold, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland. Versicherungsprodukten werde wieder mehr vertraut und bestehende Versicherungen nicht so schnell gekündigt. Mit 6,6 Prozent Wachstum waren die Lebensversicherer 2009 der Branchenprimus. (8. April 2010) Quellen: DIHK, Versicherungs-Journal, Zeit Online
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!